Home . Freeware . Downloads . Apps . Text . Graphic . Office . Web . Sec . Tools . Media
Anonymität
VPN Kostenlos, aber nur für ein Gerät: ProtonVPN (weitere Anbieter).
Browser mit integriertem VPN: Opera (weitere Anbieter).
Web-Proxy: Hidester, VPNbook (weitere Anbieter).
CCleaner Löscht Benutzerspuren wie Papierkorb, temporäre Dateien, aufgerufene Dokumente, Verlauf, Cookies, Eingabefelder etc.
Die angebotene Slim-Version ist werbefrei.
In Einstellungen kann sicheres Löschen leerer Bereiche gewählt werden (default off).
Vorsicht bei Verwendung des Registry Cleaners: hier kann es nach der Anwendung durchaus zu Problemen mit dem System kommen!
Achtung Thumbnails
Während diese in Vista vom CCleaner (und auch von der Windows Datenträgerbereinigung, sofern man 'Miniaturansichten' auswählt)
aus dem Verzeichnis '\Users­\[User Account Name]­\AppData­\Local­\Microsoft­\Windows­\Explorer' gelöscht werden, muss man dies unter XP selbst tun,
da die 'Thumbs.db' Dateien in jedem Verzeichnis angelegt werden, wo Miniaturansichten erstellt werden:
del /F /S /A:H Thumbs.db
Vera Crypt Verschlüsselung von Containern und ganzen (System-)Partitions.
Die Einstellung 'preserve timestamps' muss deaktiviert werden, damit z.B. Backup Software erkennt, dass sich der Inhalt geändert hat.
Basiert auf Truecrypt, dessen Entwicklung eingestellt wurde, aber weiter benutzt werden kann
(siehe TCnext).
Android Version: EDS
Backup and Recovery
Recuva File recovery für Festplatten und SmartCards
DirSync Backup und Synchronisation, ohne Installation nutzbar, auch von Kommandozeile.
Nicht ganz so mächtig wie SyncBack, dafür einfacher zu benutzen
Sync Back Backup mit Synchronisation, Verschlüsselung, Splitting, zeitgesteuerten Tasks.
Alternativ kann robocopy verwendet werden,
ein in Windows integriertes sehr mächtiges Tool.
Drive Image XML Backup ganzer Systeme, läuft auch unter BartPE
Tipp für Vista-User: Start mit Rechts-Klick und 'Ausführen als Administrator' erspart das Abschalten der Desktop Sicherheit
Schutz vor unerwünschter Software
Avast Populärer freier Schutz vor Viren und Spyware mit Web- und Mailschutz, Recsue-Disc, Internetupdate - auch für Mobilgeräte.
Empfohlene Änderungen an den Standardeinstellungen:
Aktiver Schutz
  • Dateisystem Schutz > Einstellungen
    • Aktionen: Jeweils für Virus, PUP, verdächtig: Automatisch in Ordnung bringen - nachfragen - ignorieren
    • Wirkungsgrad: Auf PUP prüfen
  • Mail Schutz > Einstellungen
    • Verhalten:
      • Nur Betreff infizierter Nachrichten markieren
      • MS-Outlook: Begrüßungs Bildschirm anzeigen, Anhänge prüfen, Archivierte Nachrichten beim Öffnen prüfen
    • Aktionen: Jeweils für Virus, PUP, verdächtig: Automatisch in Ordnung bringen - nachfragen - ignorieren
    • Wirkungsgrad: Auf PUP prüfen
  • Web Schutz > Einstellungen
    • Wirkungsgrad: Auf PUP prüfen
Antivirus
  • Gehärteter Modus > agressiv
Darstellung
  • Avast Klänge > Nein
  • Statusüberwachung Programmversion > Ja
Update
  • Details > automatische Aktualisierung > alle 15 min
Allgemein
  • Enable Avast email signature > Nein, damit das Ausschalten des Hinweises in nicht infizierten Mails funktioniert
  • Avast mit Kennwort schützen!
  • Einstellungen sichern
MS Security Center Microsoft Sicherheits-Infos & Tools.
Der ab WIN8 integrierte Microsoft Defender Antivirus ist ein guter Basisschutz vor Viren und Spyware.
Microsoft Safety Scanner (MSERT) ist ein Tool zum Suchen und Entfernen von Malware von Windows-Computern,
als Ergänzung zum Windows eigenen Standard-Tool zum Entfernen bösartiger Software (MSRT).